![]() ![]() |
HF - Peiler P-732
|
![]() |
überarbeitet am 20.06.2012 |
Für die EKF wurde die Plath - HF-Peilanlage SFP 5000 um 1976 in Dienst gestellt und zur HF-Funküberwachung bis ca. 2000 eingesetzt.
Für die elektronische Funkaufklärung der EKF wurde die von Plath ab 1969 entwickelte HF-Peilanlage SFP 5000 im Jahre 1976 beschafft, sie blieb bis 2000 im Dienst und wurde 2002 liquidiert. Die Anlage P-732 / Plath SFP 5000 besteht aus dem Peilsichtgerät Plath SFP 5000.17,
mit Empfänger und Sichtpeilanzeige mit einer runden Kathodenstrahlröhre DP 10/14.
Eine runde Kursskala wird manuell mit dem maximalen Ausschlag auf der Sichtanzeige
in Deckung gebracht und die Peilung digital ausgegeben. Als Peilantenne kommt die 8/16-fach U-Adcock - Antenne AK1200D von Telefunken Einsatz, deren innere Basis 8 und die äussere Basis 36 m misst. Die Anlagen blieben bis 2000 im Einsatz und wurden 2002 liquidiert. weitere Lektüre: © 20.6.2012 Martin Bösch |