![]() ![]() |
Sichtpeilanlage P-725 (2)
|
![]() |
überarbeitet am 20.06.2012 |
Die in die Jahre gekommene VHF-Sichtfunkpeilanlage Telegon IV wurde 1987 "kampfwertgesteigert", anstelle des SiG 638 von Telefunken kam der (Watson - Watt) Dreikanal - Sichtfunkpeiler SFP 218.43 von Plath, Hamburg", zum Einsatz.
1987 wurde die bisherige VHF-Sichtpeilanlage P-725 mit der Telegon IV-Anlage auf ein modernes Peilsichtgerät von Plath, Hamburg, umgerüstet. Das Kernstück bildet das Peilsichtgerät Plath SFP 218.43, mit Empfänger und
Sichtpeilanzeige mit einer runden Kathodenstrahlröhre DP 10/14 ausgestattet.
Eine runde Kursskala wird manuell mit dem maximalen Ausschlag auf der Sichtanzeige
in Deckung gebracht und die Peilung digital ausgegeben. Als Peilantenne kommt die 8-fach H-Adcock - Antenne A-1262-V von AEG-Telefunken mit acht Dipolen zum Einsatz, welche abgesetzt auf einem pneumatischen Teleskopmast Clark SCAM 30 montiert wurde. In der Schweiz die vier "Unimog S" mit je einer modernisierten Anlage P-725 (2)
ausgerüstet, weitere zwei Anlagen wurden transportabel in sechs Tragkisten
zum flexiblen Einsatz beschafft. weitere Lektüre: © 17.6.2012 Martin Bösch |