![]() ![]() |
SE-018/f / H-Station
|
![]() |
überarbeitet am 5.5.2012 |
Da der Hochleistungs - Kurzwellensender "Emil" trotz seiner günstigen topographischen Lage auf der Kleinen Scheidegg zur zentralen Flugzeugführung nicht das ganze Staatsgebiet der Schweiz mit ausreichender Signalstärke erreichen konnte, wurde der Entschluss zur Errichtung von zusätzlichen Bergfunkanlagen zur Optimierung der Abdeckung gefällt und zunächst die Bergstationen Stephan, Neptun, Fortuna und Theodor errichtet.
Aufgrund des Mangels an geeigneten Sendeanlagen mit grosser Frequenzabdeckung
und ausreichender Leistungsfähigkeit wurden die Bordfunkstationen SCR-287 mehrerer
in der Schweiz notgelandeter und internierter U.S. amerikanischer viermotoriger Bomber
ausgebaut und mit Speisegeräten aus der Produktion von Zellweger Uster in den Bergstationen
installiert. Diese auf Höhenstandorten eingerichteten Bergfunkanlagen konnten lokal oder fernbetrieben arbeiten und auch im Relaisbetrieb eingesetzt werden. In der Senderbaracke standen drei Sender BC-375-E (S-018) mit den jeweiligen Tuning - Einschüben
und ein Wellenmesser BC-221, weitere Lektüre: © 3.5.2012 Martin Bösch |